BÜA – Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung
Die Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA) ist gegliedert in zwei Stufen, die jeweils ein Schuljahr umfassen.
- Du lernst hier in kleinen Klassen (10 bis 16 Schüler*innen) und wirst von deinen Lehrer*innen und sozialpädagogischen Fachkräften gefördert und individuell unterstützt
- Das Besondere in der BÜA ist der Profilgruppenunterricht, der gemeinsam von unseren Sozialpädagog*innen und Klassenlehrer*innen vorbereitet und durchgeführt wird. Hier geht es unter anderem um die Förderung deiner persönlichen und sozialen Kompetenzen und rund um deine Berufsorientierung. Dazu gehören unter anderem die Praktikums- und Ausbildungsplatzrecherche, die Vor- und Nachbereitung der Praktika und das Bewerbungstraining.
- Die Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit sind kontinuierlich während des Schuljahres in das Konzept der Berufsorientierung integriert und unterstützen dich zusätzlich.
- Wir streben außerdem eine enge Kooperation mit den Erziehungsberechtigten an.
Weitere Informationen findest du bzw. finden deine Eltern und Lehrer*innen der abgebenden Schulen hier.