Informationen

Unterrichtsorganisation

Stufe 1:

Die Stufe 1 verbindet die berufsorientierte Grundbildung innerhalb deiner gewünschten Berufsfelder Fahrzeugtechnik und Metalltechnik mit einer Förderung deiner Ausbildungsreife in Form von Praktika. Zusätzlich erhältst du Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik, Politik und Wirtschaft, Sport, Religion und abhängig vom Schulabschluss auch Englisch.

Ziele: Ein wesentliches Ziel der Stufe 1 ist deine berufliche Orientierung verbunden mit dem Erhalt eines Ausbildungsplatzes. Hast du noch keinen Hauptschulabschluss, so kannst du ihn mit entsprechenden Voraussetzungen erreichen, indem du erfolgreich an den zentralen schriftlichen Abschlussprüfungen und der Projektprüfung teilnimmst. Sofern du nach Stufe 1 in eine Ausbildung wechselst, hast du im Rahmen deiner Berufsausbildung die Möglichkeit, die Gleichstellung zur Mittleren Reife (Realschulabschluss) zu erhalten. So sparst du viel Zeit, hast zwei Abschlüsse und kannst nach deiner Ausbildung unter Umständen noch dein Abitur machen.

 

Stufe 2:

Hast du in der allgemeinbildenden Schule entsprechende Leistungen erbracht und wirst von Stufe 1 in Stufe 2 versetzt, entscheidest du dich im beruflichen Lernbereich für das Berufsfeld Fahrzeugtechnik oder Metalltechnik. Im gewählten Schwerpunkt erwirbst du berufliche Grundqualifikationen. Am Ende der Stufe 2 absolvierst du zentrale schriftliche Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch, eine schriftliche sowie eine praktische Prüfung in deinem gewählten Berufsfeld.

 

Ziele: Das Hauptziel ist das Erreichen der Mittleren Reife mit dem Übergang in eine Berufsausbildung. Sofern du einen guten Realschulabschluss erreichst, kannst du unter Umständen in andere Schulformen (z.B. FOS) wechseln.