Schnuppertage
Dienstag 17.01.2023 ab 9:15 Uhr und Donnerstag 2.2.2023 ab 7:25 Uhr
nach vorherige Anmeldung per Mail.
Informationsveranstaltung — WIEDER IN PRÄSENZ —
Sie interessieren sich für das Berufliche Gymnasium mit den Schwerpunkten
Umwelttechnik
Elektrotechnik
Maschinenbautechnik
oder Technische Informatik?
Wissen Sie auch, dass das Ziel dieser Oberstufe eine allgemeine Hochschulreife ist?
Haben Sie weitere Fragen zu Anmeldung, oder zum Unterschied zu einem allgemeinbildenden Gymnasium oder möchten Sie Fragen an unsere Techniklehrkräfte stellen?
Â
Dann kommen Sie zu unsere Informationsveranstaltung am
Mittwoch 25.01.2023 18 Uhr in die GTS
Die Infoveranstaltungen sind sowohl für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte der abgebenden Schulen gedacht. Für eine besser Organisation bitte wir Sie sich in das folgende Formular einzutragen. Anmeldung per Formular unter ……….
unsere Broschüre zum Beruflichen Gymnasium finden Sie hier ….
Umwelttechnik als weiterer Schwerpunkt ab 2020/2021Â mehr dazu ….
Das berufliche Gymnasium der GTSÂ bietet Ihnen:
  ![]() |
Â
|
Vorteile eines Beruflichen Gymnasiums:
- Entfaltung besonderer technischer Begabung
- gemeinsamer Neuanfang für alle Schülerinnen und Schüler
- höhere Lernmotivation durch gewählte Fachrichtung
- Erleichterung des Übergangs durch Kompensationskurs in Mathematik
- zukunftsweisende Ausbildung in den Technikbereichen
- Abbau der Schwellenangst vor MINT-Berufen
- bessere Chancen bei Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz in zahlreichen Berufen
- Erleichterung des Einstiegs in technische Studiengänge
- mögliche Verkürzung der Berufsausbildung auf 18 Monate (im Bereich Technik)
Unsere Schwerpunkte:
Technische Informatik
|
Maschinenbau
|
Elektrotechnik
|
 Hier geht es zu den Lehrplänen
Die neue Fachrichtung Umwelttechnik umfasst folgende Themen:
Umwelttechnik
- Ökosysteme
- Umweltchemie
- Einführung in die Digital- und Steuerungstechnik
- Mikrobiologie und Hygiene
- Regelungs- und Automatisierungstechnik
- Energie, Thermodynamik, Strömungsdynamik
- Trinkwasser, Abwasser
- Luft-, Abfall-, Werkstofftechnologie, Mechanische Verfahrenstechnik
Umweltökonomie
- Ökologie und Ökonomie
- Umweltmanagement I: Umweltmanagementsystem
- Umweltmanagement II: Investition und Finanzierung
- Ökologische Ökonomie
- Umweltorientiertes Marketing
Was heißt nun Umwelttechnik im Beruflichen Gymnasium?
Eine erfahrene Pilotschule im Vogelsbergkreis schreibt:
„Neben den allgemeinbildenden Inhalten, die zum erfolgreichen Bestehen des Landesabiturs notwendig sind, werden hier technische und wirtschaftliche Grundkenntnisse vermittelt. Diese Verknüpfung bietet beste Berufsaussichten in Industrie und Wirtschaft, wo sich Nachhaltigkeit als zukunftsorientierter Leitgedanke durchgesetzt hat.
Nachhaltige Entwicklung und unternehmerischer Erfolg hängen heute von Lösungen für komplexe Problemstellungen ab, die technische, ökonomische und ökologische Handlungskompetenzen erfordern, d.h. innovative Fachkräfte, Ingenieurinnen und Ingenieure, die mit technischen und wirtschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen vertraut sind. Daher sind Umwelttechnik und Umweltökonomie gefragte Berufsfelder, auf die das berufliche Gymnasium Umwelttechnik vorbereitet.
Im Leistungskurs Umwelttechnik werden Ökosysteme, Recycling, Luftreinhaltung und regenerative Energien behandelt. Dazu werden in der Einführungsphase naturwissenschaftliche und technische Grundkenntnisse anschaulich vermittelt. Im Grundkurs Umweltökonomie erwirbt man wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse unter der Leitfrage, wie den heutigen Bedürfnissen nach wirtschaftlichem Wohlstand, einer intakten Umwelt und sozialer Gerechtigkeit – den drei Säulen der Nachhaltigkeit – Rechnung getragen werden kann.
Fächerübergreifend zielt der Unterricht auf ganzheitliches Lernen mit kontinuierlich zunehmender Selbstbestimmung im eigenen Lernprozess. Außerdem werden die selbstverantwortliche, kritische Nutzung elektronischer Medien und die sozialen Kompetenzen gefördert.“
[Quelle: https://www.vogelsbergschule.de/bildungsangebot/berufliches-gymnasium/bg-umwelttechnik/, Download 05.12.2018]