Informationen

Unterrichtsorganisation und -fächer

Da in der Einführungsphase Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Schulen kommen, findet ein Großteil des Unterrichts im Klassenverband statt.

Im ersten Halbjahr der Einführungsphase erhalten die Schülerinnen und Schüler Unterricht in allen drei technischen Schwerpunkten: Technische Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik. Am Ende des ersten Halbjahres entscheiden sie sich für einen Schwerpunkt, den sie bis zum Abitur beibehalten.

Analog zur gymnasialen Oberstufe werden die Fächer

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Kunst
  • Politik und Wirtschaft
  • Geschichte
  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie
  • Religion oder Ethik
  • Sport

angeboten.

In der Qualifikationsphase ist ein Leistungsfach aus den Fächern

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Physik
  • Chemie

zu wählen.

Das zweite Leistungskursfach ist durch die Wahl der Fachrichtung festgelegt:

  • Umwelttechnik ab Schuljahr 2020/2021
  • Technische Informatik
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik

Zweite Fremdsprache

Unterricht in der zweiten Fremdsprache ist

  • nicht notwendig für Schüler, die bereits durchgehend vier Schuljahre in der Mittelstufe in einer zweiten Fremdsprache unterrichtet wurden
  • für alle anderen Schüler in der Oberstufe verpflichtend (an der GTS: Französisch für Anfänger)

Die Schüler werden während der gesamten Oberstufe von einer Tutorin/einem Tutor begleitet, die/der sie bei der Kurswahl und organisatorischen Fragen berät.

FH-Reife

Im beruflichen Gymnasium können die Schülerinnen und Schüler nach dem ersten Jahr der Qualifikationsphase (nach Q2) die allgemeine Fachhochschulreife erwerben.

Besonderheiten der GTS

Berufs-und Studienorientierung

Wir haben ein gut durchdachtes Konzept, damit unsere Schülerinnen und Schüler den richtigen beruflichen Weg finden. Neben Bewerbungstraining, Eignungstests, Unternehmensbesuche, Messebesuche und bedarfsorientierter Einzelberatung sind wir Stolz auf unseren Werkstattunterricht und den Jahresprojekten mit unseren Kooperationspartner. mehr…

18 -Monate-Modell

In Kooperationen mit Firmen aus der Region (IHK Bezirk Offenbach) können die Schülerinnen und Schüler der GTS nach erfolgreich bestandenem Abitur eine Ausbildung z.B. als Fachinformatiker, Industriemachaniker oder Elektroniker für Geräte und Systeme im 18-Monate-Modell absolvieren. Dies gilt als gleichwertiger Abschluss eines anerkannten Ausbildungsberufes.

Sprachreise nach Irland-Carlow

Schülerinnen und Schüler in der Qualifikationsphase haben die Möglichkeit, drei Wochen eine irische Technikschule zu besuchen. Sie wohnen in Familien und lernen Land und Leute kennen. mehr…

Kennlernfahrt

Da die Schülerinnen und Schüler aus über 30 verschiedenen Schulen bei uns eintreffen, organisieren wir in den ersten Wochen der Einführungsphase eine Kennlernfahrt für ca. 3 Tage in der näheren Umgebung.  mehr…

Studienfahrt

Am Ende der Q2 fahren alle Schülerinnen und Schüler mit Ihrer Tutorgruppe auf eine Studienfahrt.

Sport

Die GTS bietet eine große Auswahl an Sportkursen an.

Ab der Qualifikationsphase wird der Sportunterricht in Kursform erteilt. Aus diesem Angebot wählen die Schüler für die vier Halbjahre Q1 bis Q4 vier Kurse.

Diese müssen aus drei verschiedenen Bewegungsfeldern gewählt werden:
  •     Bewegen an und mit Geräten (Klettern, Parkour, Slackline & more, Trampolinturnen)
  •     Bewegen im Wasser (Schwimmen)
  •     Fahren, Rollen, Gleiten (Biking, Inlineskating, Segeln, Ski & Snowboard)
  •     Körper trainieren, Fitness verbessern (Beachbody, Running & more)
  •     Laufen, Springen, Werfen (Leichtathletik)
  •     Spielen (Basketball, Fußball, Handball, Hockey / Badminton, Tennis, Tischtennis, Squash / Volleyball / Flagfootball)