Aktuelle Termine
Mo., 27. Jan. 25
Hospitationstag Berufliches Gymnasium
Montag, 27. Januar 2025 , 7:30 - 14:45 Uhr
Ort: GTS Offenbach, Schloßgrabengasse 10, Offenbach am Main
Am Montag, den 27.01.2025 laden wir interessierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 nach vorheriger Anmeldung per Mail an bickel@gts-offenbach.de...
Mi., 29. Jan. 25
Infoabend Berufliches Gymnasium
Mittwoch, 29. Januar 2025 , 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: GTS Offenbach, Schloßgrabengasse 10, Offenbach am Main
am Mittwoch, den 29.01.2025 lädt die GTS um 18 Uhr zum Informationsabend des BGs in die Schloßgrabengasse 10 in Offenbach...
Do., 30. Jan. 25
Abschlussfeier Berufsschule, berufsbezogene FH-Reife und Fachschule
Donnerstag, 30. Januar 2025 , 16:30 - 21:00 Uhr
Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 30.01.2025, ab 16.30 Uhr (offener Empfang) in den Räumlichkeiten der Hochschule für Gestaltung...
Do., 06. Feb. 25
Hospitationstag Berufliches Gymnasium
Donnerstag, 6. Februar 2025 , 7:30 - 14:45 Uhr
Ort: GTS Offenbach, Schloßgrabengasse 10, Offenbach am Main
Am Donnerstag, den 06.02.2025 laden wir interessierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 nach vorheriger Anmeldung per Mail an bickel@gts-offenbach.de...
Do., 20. Feb. 25
Infoabend Fachschule für Technik
Donnerstag, 20. Februar 2025 , 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: GTS Offenbach, Schloßgrabengasse 10, Offenbach am Main
Di., 25. Feb. 25
Elternsprechtag Berufliches Gymnasium
Dienstag, 25. Februar 2025 , 15:00 - 19:00 Uhr
Chinesische Delegation @ GTS – Austausch zur Mechatronik-Ausbildung
/in Allgemein, BS - Berufsschule /Am 30. Oktober begrüßten die Gewerblich-technischen Schulen Offenbach eine 26-köpfige Delegation chinesischer Berufsschullehrerinnen und -lehrer sowie eine Dolmetscherin, die das duale Ausbildungssystem im Bereich Mechatronik näher kennenlernen wollten.
Informationsabend der Fachschule für Technik am 10.10.2024
/in FS - Fachschule für Technik /Sie wollen beruflich vorankommen und denken über Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten nach? Dann informieren Sie sich über die Weiterbildung zum Techniker/zur Technikerin (Bachelor Professional) in Vollzeit oder Teilzeit bei unserem Informationsabend am 10.10. an 18 Uhr!
Erfolgreicher Start für neue Technikerklassen
/in FS - Fachschule für Technik /Am 26. August 2024 begrüßte die GTS Offenbach stolz zwei neue Klassen in der Fachschule für Technik.
Freie Plätze in der Fachschule für Technik! Jetzt noch anmelden!
/in FS - Fachschule für Technik /Sie wollen beruflich vorankommen und denken über Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten nach? Die Fachschule für Technik hat noch Plätze frei! Bilden Sie sich zum Techniker/zur Technikerin (Bachelor Professional) in weiter. Stellen Sie sich den wachsenden Anforderungen in Ihrem Berufsleben und wagen Sie einen Neustart. Wenn Sie sich für eine fachliche Weiterbildung im Bereich Maschinentechnik, Automatisierungstechnik oder […]
Gemeinsame Verabschiedung der Auszubildenden aus dreizehn unterschiedlichen Ausbildungsberufen und der Absolventen der Fachschule für Technik
/in Allgemein /Vor dem Können kommt das Wollen! So hat Robert Börner, unser Schulleiter, die Formel für schulischen Erfolg zusammengefasst. Über 80 Absolventinnen und Absolventen haben 2024 an der Berufsschule ihre Berufsausbildung abgeschlossen. Die meisten davon sogar vorzeitig mit hervorragenden Noten. Um sie gebührend zu feiern, lud die GTS diese ehemaligen Schülerinnen und Schüler mit Begleitung und […]
Praxisnaher Umgang mit modernsten Messgeräten an der GTS Offenbach
/in BS - Berufsschule /Am 08. Juli 2024 hatten die Lehrkräfte der Mechatronik an der GTS Offenbach das Vergnügen, Herrn Tobias Geißler von Chauvin Arnoux als Gast begrüßen zu dürfen. Der Anlass seines Besuchs war die Einweisung in die neuesten Errungenschaften der Messtechnik, die kürzlich von der Schule erworben wurden. Konkret handelt es sich um den Installationstester C.A 6117 […]
Abitur 2024
/in BG - berufliches Gymnasium /Ganz besonders hübsch war die EVO Sportfabrik der Sportfreunde Rodgau geschmückt zum diesjährigen Abiball des Beruflichen Gymnasiums.
Abiturient Matthis Eisenreich als Chemie-Ausnahmetalent beim 36.MINT-Erfinderlabor des Zentrums für Chemie
/in BG - berufliches Gymnasium /Eine Woche lang tauchte unser frisch gebackener Abiturient Matthis Eisenreich an der TU Darmstadt und bei Merck in die faszinierende Welt der Materialien von morgen ein – für eine klimaneutrale und ressourcenschonende Zukunft.
GTS Offenbach besucht die THM am Campus Friedberg
/in BG - berufliches Gymnasium /Mit sich im Tagesverlauf stark entwickelnder Neugier tauchten insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler unseres Beruflichen Gymnasiums am Campus Friedberg der Technischen Hochschule Mittelhessen aktiv in die Welt der Informationstechnik, Elektrotechnik und des Maschinenbau ein. Eine Vielzahl an Laboren und ihre Themengebiete begeisterten durch praxisnahe Projekte und Mitmach-Aktionen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Prof. Dr. Gräfe verteilten […]
Studierende und Lehrkräfte auf der ACHEMA Messe in Frankfurt
/in FS - Fachschule für Technik /Frau Lingnau und Herr Morcinek, besuchten die diesjährige ACHEMA Messe in Frankfurt. Unser Besuch diente der Pflege bestehender Kontakte zu unseren Kooperationspartnern, der Recherche des aktuellen Standes der Technik, der persönlichen Weiterbildung und des Sammelns neuer Impulse für den Unterricht.
Kooperationstreffen der Mechatronik
/in BS - Berufsschule /Nach langer Zeit fand endlich wieder ein Kooperationstreffen der Mechatronik statt. Verantwortliche sowie die Ausbilderinnen und Ausbilder unserer Betriebe, Vertreter der IHK Offenbach und die in der Mechatronik tätigen Lehrkräfte der GTS Offenbach nahmen daran teil. Eingeladen hatte Martin Morcinek, Fachkonferenz-Vorsitzender der Mechatronik an der Berufsschule, der auch durch die Veranstaltung führte.
Ergebnisvorstellung des Projekts „FANUC-Stifteset“: Innovative Konzepte und Vorfreude auf die Umsetzung
/in BS - Berufsschule /Erinnert ihr euch … Am 29. April 2024 startete an der GTS das spannende Projekt „FANUC-Stifteset“, das die Auszubildenden der Klasse 311 (Technische Produktdesigner/-innen im ersten Ausbildungsjahr) im Rahmen von „Lernfeld 4 – Aufträge kundenorientiert ausführen“ durchführen. Das Ziel dieses Projekts ist es, eine innovative Stiftlösung für die schuleigenen FANUC-Roboter zu entwickeln. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Frau Böll […]