Der Bereich Maschinenbau hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und bietet noch immer einen hervorragenden Einstieg in beinahe jedes technische Studium. Hier arbeiten wir an der Schnittstelle zwischen modernen Fertigungstechnologien sowie intelligenten Maschinen und Anlagen und lernen, innovative Lösungen für die zukünftigen Herausforderungen zu entwickeln.
Die Lehrplaninhalte reichen von maschinenbautechnischen Grundlagen der Technischen Mechanik sowie der Fertigungs- und Prüftechnik über eine vertiefte Auseinandersetzung mit Maschinenelementen und den Bauteilen des Maschinenbaus bis hin zu Mechatronik, Robotik und der automatisierten Fertigung. Einen genauen Überblick der einzelnen Themen finden Sie in diesem PDF zur Themenübersicht der Leistungskurse.
Im Schwerpunkt Maschinenbau verknüpfen wir die Theorie mit der Praxis. Wir überprüfen rechnerisch und praktisch, wie ein Bauteil belastet wird und ob es dieser Belastung auch tatsächlich standhält. Außerdem planen, programmieren und testen wir pneumatische, hydraulische und elektronische Steuerungselemente. Hier werden auch mal originale Getriebe zerlegt und wieder zusammengesetzt. Natürlich konstruieren wir auch mittels CAD-Programmen und machen die theoretischen Modelle in unserer 3D-Druckwerkstatt im wahrsten Sinne des Wortes greifbar.
Wenn Sie also lernen wollen, zu konstruieren, CNC-Maschinen oder 3D-Drucker zu programmieren, die Eigenschaften von Werkstoffen genauer unter die Lupe nehmen wollen und Sie sich für das Zusammenspiel von mechanischen Bauteilen interessieren, dann ist Maschinenbau der richtige Schwerpunkt für Sie.
LK Umwelttechnik Projekt „Pflanztisch“
/in BG - berufliches Gymnasium /Aus einer mehr oder weniger spontanen Trinkpäckchen-Upcycling Idee des LK Umwelttechnik der E-Phase entstand ein richtig tolle Projekt. Frau Strehl und ihre Schülerinnen und Schüler bauten mit Unterstützung von Herrn Koch und Herrn Becker in unseren Werkstätten einen großen Pflanztisch (Hochbeet) mit integriertem Bewässerungssystem aus recyceltem Material. Hier können die Kräuter wachsen und gedeihen!
Normaler Präsenzunterricht am Montag, 15.05.23
/in Allgemein /Trotz angekündigten Streik der EVG findet am Montag der Unterricht in allen Schulformen ganz normal in Präsenz statt. Kümmern Sie sich bitte ggf. rechtzeitig um eine Alternative zur Bahn. Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen werden vom Streik nicht betroffen sein. Achten Sie auf die aktuellen Informationen in den Medien und den Seiten des RMV .
Freie Plätze im Beruflichen Gymnasium – Jetzt anmelden!
/in BG - berufliches Gymnasium /