Der Bereich Maschinenbau hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und bietet noch immer einen hervorragenden Einstieg in beinahe jedes technische Studium. Hier arbeiten wir an der Schnittstelle zwischen modernen Fertigungstechnologien sowie intelligenten Maschinen und Anlagen und lernen, innovative Lösungen für die zukünftigen Herausforderungen zu entwickeln.
Die Lehrplaninhalte reichen von maschinenbautechnischen Grundlagen der Technischen Mechanik sowie der Fertigungs- und Prüftechnik über eine vertiefte Auseinandersetzung mit Maschinenelementen und den Bauteilen des Maschinenbaus bis hin zu Mechatronik, Robotik und der automatisierten Fertigung. Einen genauen Überblick der einzelnen Themen finden Sie in diesem PDF zur Themenübersicht der Leistungskurse.
Im Schwerpunkt Maschinenbau verknüpfen wir die Theorie mit der Praxis. Wir überprüfen rechnerisch und praktisch, wie ein Bauteil belastet wird und ob es dieser Belastung auch tatsächlich standhält. Außerdem planen, programmieren und testen wir pneumatische, hydraulische und elektronische Steuerungselemente. Hier werden auch mal originale Getriebe zerlegt und wieder zusammengesetzt. Natürlich konstruieren wir auch mittels CAD-Programmen und machen die theoretischen Modelle in unserer 3D-Druckwerkstatt im wahrsten Sinne des Wortes greifbar.
Wenn Sie also lernen wollen, zu konstruieren, CNC-Maschinen oder 3D-Drucker zu programmieren, die Eigenschaften von Werkstoffen genauer unter die Lupe nehmen wollen und Sie sich für das Zusammenspiel von mechanischen Bauteilen interessieren, dann ist Maschinenbau der richtige Schwerpunkt für Sie.
Start des neuen Schuljahres am 04.09.2023
/in Allgemein, BG - berufliches Gymnasium, BS - Berufsschule, BÜA - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung, FS - Fachschule für Technik, RfE - Realschule für Erwachsene /Wir starten am 04.09.2023 ins neue Schuljahr. Eine Übersicht über die Treffpunkte uns Startzeiten finden Sie hier: Die neuen Schülerinnen und Schüler der BÜA treffen sich um 08.00 Uhr auf dem Schulhof. Die neuen Auszubildenden der Berufsschule treffen sich um 09.00 Uhr auf dem Schulhof. An diesem Tag erhalten die neuen Auszubildenden die wichtigsten […]
Verabschiedung von Rieke Strehl, Dr. Karsten Wendt, Thomas Franzl und Volker Rittersberger
/in Allgemein /Gleich vier Kolleg*innen haben Abschied von den Gewerblich-technischen Schulen genommen. Thomas Franzl zieht es ins Ausland, Rieke Strehl in die Wetterau und die beiden Kollegen Wendt und Rittersberger zieht es in den wohlverdienten Ruhestand. Rieke Strehl, unser engagiertes Social Media Gesicht, nutzt die Chance zum beruflichen Aufstieg und Thomas Franzl sucht neue Herausforderungen. Wir wünschen […]
GTS-Schüler kochen bei den Sportfreunden Rodgau
/in Allgemein /Wie jedes Jahr findet bei uns in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien eine Projektwoche statt. Hierzu haben sich einige kochbegeisterte Schüler aus dem Beruflichem Gymnasium, der Realschule für Erwachsene und der InteA zusammengetan und eroberten Töpfe und Pfannen.