Der Bereich Maschinenbau hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und bietet noch immer einen hervorragenden Einstieg in beinahe jedes technische Studium. Hier arbeiten wir an der Schnittstelle zwischen modernen Fertigungstechnologien sowie intelligenten Maschinen und Anlagen und lernen, innovative Lösungen für die zukünftigen Herausforderungen zu entwickeln.
Die Lehrplaninhalte reichen von maschinenbautechnischen Grundlagen der Technischen Mechanik sowie der Fertigungs- und Prüftechnik über eine vertiefte Auseinandersetzung mit Maschinenelementen und den Bauteilen des Maschinenbaus bis hin zu Mechatronik, Robotik und der automatisierten Fertigung. Einen genauen Überblick der einzelnen Themen finden Sie in diesem PDF zur Themenübersicht der Leistungskurse.
Im Schwerpunkt Maschinenbau verknüpfen wir die Theorie mit der Praxis. Wir überprüfen rechnerisch und praktisch, wie ein Bauteil belastet wird und ob es dieser Belastung auch tatsächlich standhält. Außerdem planen, programmieren und testen wir pneumatische, hydraulische und elektronische Steuerungselemente. Hier werden auch mal originale Getriebe zerlegt und wieder zusammengesetzt. Natürlich konstruieren wir auch mittels CAD-Programmen und machen die theoretischen Modelle in unserer 3D-Druckwerkstatt im wahrsten Sinne des Wortes greifbar.
Wenn Sie also lernen wollen, zu konstruieren, CNC-Maschinen oder 3D-Drucker zu programmieren, die Eigenschaften von Werkstoffen genauer unter die Lupe nehmen wollen und Sie sich für das Zusammenspiel von mechanischen Bauteilen interessieren, dann ist Maschinenbau der richtige Schwerpunkt für Sie.
Start ins Schuljahr 2025/26
/in Allgemein /Am ersten Schultag nach den Sommerferien (18.08.2025) werden zahlreiche neue Klassen eingeschult. Alle neuen Klassen aller Schulformen treffen sich im Schulhof und werden dort in Empfang genommen und von ihren Klassenlehrkräften in die Klassenräume begleitet. Sollte sich jemand nicht zurecht finden, steht ein Infostand von 08.00 bis 11.30 Uhr im Foyer zur Verfügung. Aufnahme BÜA […]
Liberté, Égalité, Se retirer – Madame Reuther sagt Adieu!
/in Allgemein /Am Ende eines Schuljahres heißt es oft Abschied nehmen – von Klassen, Kolleginnen und Kollegen, Projekten … In diesem Jahr fällt der Abschied wieder besonders schwer: Nach sagenhaften 37,5 Jahren an der GTS verabschiedet sich Andrea Reuther, Lehrerin für Englisch und Französisch, in den Ruhestand.
Abitur 2025 – Set it all free!
/in BG - berufliches Gymnasium /Am 28.06. erhielten in der hübsch geschmückten ESO-Sportfabrik in Rodgau 37 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums ihr Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife. Abiturient Nicolas Kahlen führte durch den Abend und kündigte zunächst die Schulband an, die derzeit aus zwei Abiturienten (Jorim Kowaleski/Schlagzeug; Nils Reinhardt/Gitarre), einer Abiturientin (Pauline Dent, Gesang/Querflöte), einer weiteren Oberstufenschülerin der Q-Phase (Franka […]