Berufsschule
In der Berufsschule geht es nicht nur um fachspezifische Inhalte, sondern auch um eine ganzheitliche Bildung, die Ihre persönliche Entwicklung als Auszubildende im Fokus hat. In der Lernkooperation Betrieb-Schule werden Ihnen berufliche Qualifikationen, Handlungskompetenzen und Schlüsselqualifikationen vermittelt.
Die Berufsschule der GTS ist eine technikorientierte, kooperative und sehr heterogene Schulform, in der Auszubildende der metalltechnischen, kraftfahrzeug- und flugzeugtechnischen und mechatronischen Berufe unterrichtet werden. Wenn Sie einen Ausbildungsvertrag in diesen Bereichen unterschrieben haben, gehören Sie zur jeweiligen berufsspezifischen Berufsschulklasse. Ganz egal, ob Sie einen Hauptschulabschluss, die Mittlere Reife, das Abitur, eine akademische Ausbildung oder noch gar keinen Schulabschluss vorweisen können.
Die Berufsschule vermittelt den schulischen Teil der Berufsausbildung in den entsprechenden Fachklassen und kann den erworbenen allgemeinen Abschluss erweitern.
Eine Anmeldung erfolgt über den Betrieb, mit dem der Ausbildungsvertrag abgeschlossen wurde.
22.03. Bürgerdialog KI – Wir sind dabei
/in Allgemein /Am 22.03. veranstaltet das Hessischen Digitalministerium einen Bürgerdialog „KI macht Zukunft – Hessen spricht über KI“. Ziel ist, mit Bürgerinnen und Bürgern über KI ins Gespräch zu kommen. Dabei zeigen verschiedene Akteure mit anschaulichen Exponaten welche Chancen und Anwendungsmöglichkeiten KI und Digitalisierung bietet, wo KI bereits konkret eingesetzt und an welchen Möglichkeiten geforscht wird. Neben […]
Wochen der Suchtprävention im ersten Ausbildungsjahres der Berufsschule
/in BS - Berufsschule /Von Anfang Dezember bis Anfang Februar fanden die Wochen der Suchtprävention statt. Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Suchthilfezentrum Wildhof unter der Leitung von Herrn Wider organisiert. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler des ersten Ausbildungsjahres über die Risiken und Folgen des Konsums von Suchtmitteln aufzuklären und sie für das Thema zu sensibilisieren. […]
Come-Together mit FANUC: iRVision 2D als Schlüsseltechnologie für die Prozessautomatisierung
/in Allgemein /Am 20. Februar fand an der GTS Offenbach ein Come-Together mit der Firma FANUC statt, das sich intensiv mit der iRVision 2D-Technologie für industrielle Bildverarbeitung und Automatisierung befasste. Herr Jens Mühlegg von FANUC leitete eine praxisnahe Schulung für unsere Lehrkräfte, mit dem Ziel, Machine Learning in die Prozessautomatisierung unserer sechs Roboterzellen zu integrieren. Vision-Technologie für […]