Fachschule für Technik
Sie sind bereit für den beruflichen Aufstieg? Dann wagen Sie gemeinsam mit uns einen Neustart! Und stellen sich den wachsenden Anforderungen in Ihrem Berufsleben.
Die Fachschule für Technik an den gewerblich-technischen Schulen baut auf einer technischen Berufsausbildung auf. Die Studiengänge in den Fachrichtungen Maschinentechnik, Automatisierungstechnik und Technische Betriebswirtschaft (Ergänzungsstudium) vermitteln solche Kompetenzen, die Sie für mittlere Führungsaufgaben qualifizieren. Bei erfolgreichem Abschluss eines Voll- (2 Jahre) oder berufsbegleitenden Teilzeitstudiums (4 Jahre) wird Ihnen der Titel Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin verliehen. Und Sie dürfen gleichzeitig den Titel Bachelor Professional führen. Bewerber*innen, die die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, eine Verkürzung der Ausbildungszeit beantragen und erfolgreich an der hierfür vorgeschriebenen Feststellungsprüfung teilnehmen, können direkt in den zweiten Ausbildungsabschnitt aufgenommen werden und so die o.g. Studienzeiten halbieren.
Infoabend Fachschule am 15.05.25 ab 18 Uhr
/in FS - Fachschule für Technik /Am 15.05. 2025 findet ab 18:00 Uhr der nächste Infoabend unserer Fachschule für Technik an der GTS Offenbach statt. Wir informieren über die Studiengänge Automatisierungstechnik und Maschinentechnik und beraten Sie danach auch gerne individuell. Geplant ist der Start aller Studiengänge in Voll- sowie in Teilzeit. Erfahren Sie alles über Inhalte, Unterschiede zwischen Voll- und Teilzeit […]
KI macht Zukunft – und wir sind mittendrin! Die GTS Offenbach im Bürgerdialog auf dem Marktplatz Offenbach
/in Allgemein, BG - berufliches Gymnasium, FS - Fachschule für Technik /Bei freundlichem Frühlingswetter zeigten zwölf Aussteller beim Bürgerdialog „KI macht Zukunft – Hessen spricht über Künstliche Intelligenz“ wie spannend, greifbar und alltagsnah Künstliche Intelligenz längst geworden ist. Mitten im Geschehen: die Gewerblich-technischen Schulen der Stadt Offenbach, die mit einem eigenen Stand ihre innovativen Bildungsansätze, Technologien und Projektarbeiten präsentierten.
22.03. Bürgerdialog KI – Wir sind dabei
/in Allgemein /Am 22.03. veranstaltet das Hessischen Digitalministerium einen Bürgerdialog „KI macht Zukunft – Hessen spricht über KI“. Ziel ist, mit Bürgerinnen und Bürgern über KI ins Gespräch zu kommen. Dabei zeigen verschiedene Akteure mit anschaulichen Exponaten welche Chancen und Anwendungsmöglichkeiten KI und Digitalisierung bietet, wo KI bereits konkret eingesetzt und an welchen Möglichkeiten geforscht wird. Neben […]