Projektabschluss FANUC-Stifteset: Erfolgreiche Umsetzung für den Unterricht an der GTS
Am 27.11.2024 fand die abschließende Vorstellung des Projekts „FANUC-Stifteset“ durch die Auftraggeber Herrn Morcinek und Herrn Metskas statt.
Das Projekt war im Grunde genommen ein betrieblicher Auftrag innerhalb der Schule. Die Klasse 311, angehende Technische Produktdesignerinnen und -designer im nun zweiten Ausbildungsjahr, schloss diesen unter der Leitung von Frau Böll erfolgreich in Lernfeld 4 während ihres ersten Ausbildungsjahres ab.
Nun war es so weit und die Klasse erhielt gemeinsam mit dem Schulleiter, Herrn Börner, dem stellvertretenden Schulleiter, Herrn Gehre-Weigold und der Abteilungsleiterin der Berufsschule, Frau Blaschke, die Möglichkeit, ihre Ergebnisse in 3D-gedruckter Form in Action zu sehen und zu bewerten. In konstruktiven Gesprächen wurden die Stärken und Schwächen der entwickelten Lösungen besprochen und weitere Potenziale zur Optimierung herausgearbeitet.
Das Fazit: ein voller Erfolg – sowohl aus schulischer als auch aus ausbildungstechnischer Sicht.
Die entwickelten Stifte und Halterungen überzeugten durch einfache Integrierbarkeit in die Roboterzellen und eine ansprechende Gestaltung. Nur eine kleine Anpassung am Gewinde war nötig, die dank neuer 3D-Drucker problemlos umgesetzt wurde. Künftig werden die Stifte in Lernfeld 7 der Automatisierungstechniker (Roboter für industrielle Anwendungen projektieren) sowie im Robotik-Unterricht des Beruflichen Gymnasiums genutzt. Die Kollegen Pappert, Rebaudo und Metskas werden in den kommenden Wochen über die praktischen Einsätze der Stifte im Unterricht berichten.
Auch Abteilungsleiterin Blaschke zeigte sich sehr zufrieden und betonte den Mehrwert solcher Projekte: „Es ist großartig, dass wir unseren Lernenden bereits im ersten Ausbildungsjahr Zugang zu moderner Technologie und Highend-Industrieprodukten bieten und sie mit realen Projekten an ihre künftige berufliche Tätigkeit heranführen können.“
Das FANUC-Stifteset-Projekt zeigt einmal mehr: Praxisnahe Ausbildung in der modernen Berufsschule macht nicht nur Spaß, sondern bereitet optimal auf den beruflichen Alltag vor.
(MRC)