In der großzügigen Aula der Hochschule für Gestaltung versammelten sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Ausbilderinnen und Ausbilder, kooperierende Unternehmen sowie Familien und Freunde, um die feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule und der Fachschule für Technik gebührend zu zelebrieren. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Schulleiter Robert Börner, der den Tag mit eindrucksvollen Worten: „Vor dem Können kommt das Wollen! Seid stolz auf das Geleistete!“ eröffnete.

Im weiteren Verlauf des Tages wurden über 120 Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule für ihre harte Arbeit und ihre außergewöhnlichen Erfolge gewürdigt. Zahlreiche junge Menschen, von denen einige ihre Ausbildung sogar vorzeitig mit herausragenden Noten abschlossen, traten in einem feierlichen Moment der Zeugnisübergabe auf die Bühne.

Dabei wurden unter anderem Falk Bodensohn, der seine Metallbauer Ausbildung bei der John Lohrmann Stahlhandwerk GmbH absolvierte, besonders hervorgehoben. Falk verkürzte seine Ausbildung um 1 Jahr und schloss sie dennoch mit der Note 1,0 ab! Er lernte und arbeitete mit seinem Ausbildungskollegen Justin Hohenberger zusammen, der als dualer Student im Metallbauhandwerk und in der Frankfurt University of Applied Sciences im Bereich Bauingenieurwesen eingeschrieben ist, und seine Ausbildung ebenfalls mit sehr gutem Erfolg absolvierte.

Jede und jeder von ihnen präsentierte stolz das Ergebnis jahrelanger Anstrengungen, begleitet von anerkennendem Applaus. Dabei stand nicht nur die fachliche Leistung im Vordergrund, sondern auch der gegenseitige Respekt und die enge Verbundenheit, die während der gemeinsamen Ausbildungszeit entstanden sind. Die besten Absolventen eines jeden Berufes erhielten ein kleines Präsent, das sie an ihre Zeit an der der GTS erinnern soll.

Ein weiterer besonderer Höhepunkt des Tages war die erstmalige Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der berufsbezogenen Fachhochschulreife. Sechs engagierte junge Menschen, die neben ihrer praktischen Ausbildung in Abendkursen Fächer wie Deutsch, Englisch und Mathematik meisterten, erhielten ihre Prüfungsergebnisse. Besonders strahlte Emmi Böhmer, Auszubildende zur Technischen Produktdesignerin von den JOST-Werken, die mit einer Prüfungsnote von 1,0 überzeugte und im Sommer diesen Jahres Ihre Facharbeiterprüfung vorzeitig absolvieren wird. Diese Premiere unterstreicht nicht nur die Möglichkeiten an der GTS, sondern zeigt auch, wie vielfältig die Wege zum Erfolg gestaltet sein können.

Der abschließende Höhepunkt des Tages war zweifellos die Zeugnisübergabe an die staatlich geprüften Technikerinnen und Techniker der Klasse 199 sowie an die extern geprüften Technikerinnen und Techniker der Studiengemeinschaft Darmstadt.

Neben den formellen Übergaben sorgten auch persönliche Redebeiträge für bewegende Momente. Merlin Rebel, der Klassenbeste mit der Traumnote von 1,0 der Technikerklasse 199, erinnerte mit großer Emotion an die gemeinsamen Herausforderungen und Erfolge, die den Zusammenhalt in der Klasse gestärkt haben.

Auch Syed Fayq Jawaid, Absolvent der KFZ-Mechatroniker-Ausbildung, erzählte mit viel Humor und Ehrlichkeit von den täglichen Erlebnissen, den Höhen und Tiefen des Ausbildungsalltags – und brachte so die menschliche Seite der schweißtreibenden Arbeit eindrucksvoll zum Ausdruck. Ergänzt wurden diese Beiträge durch weitere motivierende Worte von Vertretern der Studiengemeinschaft Darmstadt sowie durch einen besonders persönlichen Beitrag von Frau Ina Deck, die als langjährige Mitarbeiterin der Verwaltung die sehr erfolgreichen beruflichen Werdegänge ihrer drei Söhne und die unermessliche Bedeutung der gemeinsamen Zeit an der GTS hervorhob.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass an der GTS Offenbach nicht nur fachliches Wissen vermittelt wird, sondern auch Freundschaften fürs Leben entstehen und Werte wie Respekt, Zusammenhalt und lebenslanges Lernen tief verankert sind. Mit diesen positiven Impulsen blicken alle Beteiligten hoffnungsvoll in die Zukunft – bereit, neue Wege zu gehen und sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen. Die GTS Offenbach gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen zu ihren herausragenden Leistungen und wünscht ihnen für ihren weiteren Lebens- und Berufsweg alles erdenklich Gute.