

Realschule für Erwachsene
An den Gewerblich-technischen Schulen wird die Realschule für Erwachsene angeboten. Ziel ist der Realschulabschluss / Mittlere Reife.

Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA)
Die BÜA ist die Nachfolgeschulform der Berufsfachschule.
Weitere Informationen finden Sie im Bereich des Bildungsangebotes.

Abitur plus berufliche Bildung
Das berufliche Gymnasium der GTS
- führt zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur)
- vermittelt im gewählten technischen Schwerpunkt große Teile einer Berufsausbildung (18 Monate Modell)
- erleichtert den Einstieg in das Studium technikorientierter Fächer wie Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau

Fachschule für Technik
Werden Sie staatlich geprüfter Techniker!
Nach einer Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker verfügen Sie über die Fähigkeiten, sich Führungsaufgaben des mittleren Funktionsbereiches zu stellen. Sie besitzen zudem Kenntnisse zur Bewältigung betriebswirtschaftlicher, technisch-naturwissenschaftlicher Aufgaben. Durch die Weiterbildung erreichen Sie eine höhere Qualifikation, die Sie für den momentanen Arbeitsmarkt interessanter macht!

Berufsschule
Die Berufsschule ist dualer Partner in der Berufsausbildung.
Parallel zur Berufsausbildung kann eine Gleichstellung zum Mittleren-Bildungsabschluss und zur Fachhochschulreife erworben werden.


Willkommen bei den Gewerblich-technischen Schulen der Stadt Offenbach am Main. Wir sind ein Schulzentrum mit Gymnasium, Fachschule Technik, Berufsschule, Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA) und Realschule für Erwachsene.
Aktuelles
-
Aufbau und Inbetriebnahme von digitalen Zwillingen unserer FANUC-Zellen? Kein Problem! Erfolgreiche Fortbildung zu FANUC ROBOGUIDE für vier Kollegen der GTS.
1 Mai 2022
In der Zeit vom 25. bis zum 29. April 2022 waren die Kollegen Lilla, Metskas, Morcinek und Schrod für ihre zweite Fortbildung zu Besuch bei FANUC in Neuhausen (nähe Stuttgart). Nach bereits erfolgreich absolvierten Grundkursen stand für alle dieses Mal der Aufbaukurs auf dem Programm. Der Fokus lag hierbei auf Weiter lesen →
-
Neue Schulleiter offiziell
4 Apr 2022
Seit Freitag, 01. April, haben die gewerblich-technischen Schulen ganz offiziell zwei neue Schulleiter. Im kleinen Rahmen erhielten Robert Börner, Schulleiter, und Marko Gehre-Weigold, stellvertretender Schulleiter, ihre Ernennungsurkunden. Herr Markus Winter, Dezernent für die beruflichen Schulen, überreichte die Dokumente. Diese freudige Nachricht wird in einer offiziellen Feierstunde nach den Osterferien noch Weiter lesen →
-
Erster Preis im Schwerpunktthema „Nachhaltigkeit“ beim Planspiel Börse
4 Apr 2022
Das Planspiel Börse ist ein bundesweiter Wettbewerb der Sparkassen, bei dem Schüler*innen und Student*innen spielerisch und ohne Risiko lernen können, wie Börsenhandel funktioniert. Mit 50.000 Euro fiktivem Anlagekapital starteten die Teilnehmenden des Wettbewerbs und handelten 17 Wochen lang mit Wertpapieren. Dieses Jahr hatte das Planspiel den Themenschwerpunkt „Nachhaltigkeit“. Beim Geldanlegen Weiter lesen →
-
Goodbye!
22 Feb 2022
Marei Herwig hat heute Geburtstag – Herzlichen Glückwunsch! Und leider hat Marei heute auch ihren letzten Arbeitstag an der GTS. Seit 2007 arbeitet Marei Herwig im Sekretariat der GTS und hat hier vieles bewegt und umgesetzt. Wir werden „ihr großes Herz und ihre wertschätzende Art vermissen“, hat Schulleiter Robert Börner Weiter lesen →
-
Vorhang auf!
22 Feb 2022
Ende Januar fand die Präsentation des Kurses Darstellendes Spiel der Q3 des Beruflichen Gymnasiums statt. Aufgeführt wurden „Die fünf Geschworenen“ nach Reginald Rose (Twelve Angry Men). In dem Stück geht es um Vorurteile, um Verantwortung und um das Ringen um Lösungen in gruppendynamischen und demokratischen Prozessen. Die Aufführung vor der Weiter lesen →
Aktuelle Termine
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.
Stundenplan
Kontakt
Gewerblich-technische Schulen der Stadt Offenbach am Main Schloßgrabengasse 10 63065 Offenbach
Telefon: 069/8065-3000
E-Mail: verwaltung@gts-offenbach.de