Aktuelle Informationen

Save the Date: Kooperationstreffen Kfz-Abteilung a, 10.07.24

Seit 2022 haben wir das Kooperationstreffen wieder ins Leben gerufen. Auf Grund der ständigen Veränderungen in Bereichen wie mediale Ausstattung, Veränderungen des Lehrpersonals und Innovationen im Bereich von unterstützenden Lernsoftware, möchten wir Sie auch dieses Jahr als Kooperationsbetrieb herzlich am Mittwoch, 10.07.2024 von 17.00 bis 20.00 Uhr zu einem Informationsaustausch einladen.

Leitender Sachverständiger der Europäische Kommission, Generaldirektion Handel Ulrich Trautmann, Umweltökonomielehrer Michael Kroh, Schülerinnen und Schüler der GTS-Offenbach.

EU-Projekttag „Back to School” mit Ulrich Trautmann

Im Vorfeld der Europa-Wahl besuchte uns am 21.05.2024 der Leitende Sachverständige der Europäische Kommission, Generaldirektion Handel, Ulrich Trautmann, im Rahmen des EU-Projekttages und der EU-Initiative „Back to School“.

Laptop, auf dem eine PowerPoint Folie zu sehen ist mit den Worten: Noch Fragen?

Noch freie Plätze – die Fachschule für Technik der GTS startet nach den Sommerferien mit neuen Klassen

Am 16.05.2024 fand der Infoabend für die Fachschule für Technik statt, bei dem sich zahlreiche Interessierte über die kostenlosen Studiengänge „Technische Betriebswirtschaft“, „Automatisierungstechnik“ und „Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Maschinenbau“ informierten. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Börner führten die Kolleginnen und Kollegen Lingnau-König, Nubert, Riedel, Röth-Bohrer und Morcinek durch den Abend.

Infoabend Fachschule für Technik am 16.05.2024 um 17.30 Uhr

Am 16. Mai 2024 informieren wir um 17:30 Uhr über das Angebot unserer Fachschule für Technik in den Fachrichtungen Automatisierungstechnik (in Teilzeit) Maschinentechnik (in Voll- oder in Teilzeit) Technische Betriebswirtschaft (in Teilzeit)

Arbeiten an einem Roboterfreifarm der Firma FANUC

Projektstart an der GTS: Innovative Roboter-Stiftlösung

Am 29. April 2024 startete an der GTS das spannende Projekt „FANUC-Stifteset“, das die Auszubildenden der Klasse 311 (Technische Produktdesigner/-innen im ersten Ausbildungsjahr) im Rahmen von „Lernfeld 4 – Aufträge kundenorientiert ausführen“ durchführen. Das Ziel dieses Projekts ist es, eine innovative Stiftlösung für die schuleigenen FANUC-Roboter zu entwickeln. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Frau […]

Schülergruppe auf dem Dach des Union Investment Hochhauses

BG Schülerinnen und Schüler informieren sich über Investitionen im Bereich der Nachhaltigkeit & Environmental Social Governance

Kategorien

Archiv